Hauptinhalt

Strukturfondsförderung in Sachsen

Die EU-Regionalpolitik ist eine Investitionspolitik. Sie unterstützt die Schaffung von Arbeitsplätzen, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftswachstum, Verbesserung der Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung. Diese Investitionen unterstützen die Umsetzung der Strategie Europa 2020. Die Regionalpolitik ist auch Ausdruck der Solidarität der EU mit Ländern und Regionen, die in ihrer Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten sind. Dabei werden die Mittel auf die Bereiche und Sektoren konzentriert, in denen die größten Fortschritte erzielt werden können.

Die Regionalpolitik verfolgt das Ziel, die erheblichen wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Unterschiede zu verringern, die zwischen Europas Regionen immer noch bestehen. Würden diese Unterschiede weiter bestehen, würde dies einige der Grundpfeiler der EU erschüttern, wie z. B. den umfassenden gemeinsamen Markt und die gemeinsame Währung, den Euro.

zurück zum Seitenanfang