Hauptinhalt

Förderperiode 2014 - 2020

Die reformierte Kohäsionspolitik der EU wird in der Förderperiode 2014 - 2020 konsequent an den Zielen der Strategie Europa 2020 ausgerichtet. »Europa 2020« ist die Wachstumsstrategie der EU für das aktuelle Jahrzehnt. Damit verfolgt die EU eine intelligente, nachhaltige und integrative Wirtschaft für Europa.

Die Strukturfonds (EFRE und ESF) sollen helfen, Unterschiede zwischen ärmeren und reicheren Regionen innerhalb der EU auszugleichen. Dem Freistaat Sachsen stehen von 2014 bis 2020 dafür rund 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Freistaat profitiert seit 1991 von dieser Unterstützung.

Die Partnerschaftsvereinbarung zwischen Deutschland und der EU wurde am 22. Mai 2014 angenommen.

Die Operationellen Programme für den Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Freistaat Sachsen in der Förderperiode 2014 - 2020 sind seit 2014 bestätigt und werden in den Fachministerien umgesetzt. In die Vorbereitungen waren zahlreiche Wirtschafts- und Sozialpartner und Nichtregierungsorganisationen sowie die interessierte Öffentlichkeit eingebunden. Das SMUL setzt drei Vorhaben des EFRE um - Klimaschutz, Hochwasserrisikomanagement, Inwertsetzung von brachliegenden und belasteten Flächen.

Im Rahmen der EFRE Förderung verfolgt die EU außerdem das Ziel der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ). Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Grenzregionen. Sachsen setzt mit seinen Nachbarländern Tschechische Republik und Republik Polen jeweils ein Kooperationsprogram um. Auch hier gibt es eine lange Tradition der Zusammenarbeit über die Gemeinschaftsinitiativen INTERREG der Europäischen Union.

zurück zum Seitenanfang