ELER-Förderung in Sachsen 2007-2013
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der EU in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum. Er vereint die bisher getrennt verwalteten Fonds EAGFL-A, EAGFL-G und LEADER+. Der ELER soll zur Förderung nachhaltiger Entwicklung des ländlichen Raums in der gesamten Gemeinschaft in Ergänzung zu den Markt- und Einkommensstützungsmaßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik, der Kohäsionspolitik und der gemeinsamen Fischereipolitik beitragen. Die Förderung trägt zur Verwirklichung folgender Ziele bei:
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft durch Förderung der Umstrukturierung, der Entwicklung und der Innovation;
- Verbesserung der Umwelt und der Landschaft durch Förderung der Landbewirtschaftung;
- Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Förderung der Diversifizierung der Wirtschaft.
Ein viertes, übergreifendes Ziel ist die weitere Unterstützung des LEADER-Konzeptes. Die Ziele werden in Förderschwerpunkten konkretisiert.
Auf den hier veröffentlichten Seiten wollen wir Sie zu wesentlichen Aspekten des ELER informieren.
- Die Seite Strategische Umweltprüfung (SUP) enthält Informationen zu einem neuen Bewertungsverfahren, was auch auf den ELER anzuwenden ist.
- Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist im Rahmen der allgemeinen ELER-Implementierung und im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) vorgesehen. Auf der Seite finden Sie wichtige Informationen, Kontaktadressen und Kontaktformulare.
- Die Hintergrundinformationen sind eine Zusammenstellung von Links zu wichtigen Dokumenten rund um den ELER, z.B. EU-Verordnungen.
Integrierte Ländliche Entwicklung ab 2007
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Integrierten Ländlichen Entwicklung in Sachsen 2007 bis 2013.
- Integrierte Ländliche Entwicklung ab 2007 Strategie, Auswahlkriterien, Fördermöglichkeiten, Informationsmappe usw.